Auf Sendung: Prof. Uwe May zum Impfen in Apotheken im Ersten

Um Hausarztpraxen zu entlasten, wird aktuell darüber diskutiert, ob Corona-Impfungen nach internationalem Vorbild auch in deutschen Apotheken möglich sind.  Im Beitrag „Impf-Hürden – Wie Apotheken gegen Corona helfen können“ des Magazins plusminus hat Prof. Uwe May am vergangenen Mittwoch (19.05.2021, 21:45 Uhr im Ersten) am Beispiel der aktuell im Modellprojekt befindlichen Grippeimpfung in Apotheken aufgezeigt, welche gesundheitsökonomischen Effekte mit Apothekenimpfungen einhergehen können. So konnte in der zugehörigen von May und Bauer durchgeführten Studie gezeigt werden, dass nicht nur ein entlastender Effekt für die impfenden Ärzte zum Tragen kommt. Hinzu kommt die Win-Win-Situation, dass sowohl mehr „impfmüde“ Deutsche zum Impfen motiviert werden und damit gesund bleiben als auch die…

MEHR ERFAHREN

Modellprojekt “Impfende Apotheken” ist positiv zu bewerten

Am deutschlandweit ersten Modellprojekt zur Durchführung von Grippeschutzimpfungen in Apotheken haben über 250 Apotheker*innen aus etwa 125 Apotheken teilgenommen. Dies berichten der Apothekerverband Nordrhein e.V. und die AOK Rheinland/Hamburg in einer gemeinsamen Presseerklärung. Wissenschaftlich begleitet wurde das Modellvorhaben von May & Bauer – Konzepte im Gesundheitsmarkt. Die Auswertung der wissenschaftlichen Daten hat gezeigt, dass insbesondere Menschen erreicht wurden, die sich sonst nicht hätten impfen lassen. Somit steht die Apothekenimpfung nicht in Konkurrenz zur ärztlichen Impfung. Außerdem sind bei den Impfungen keine Komplikationen aufgetreten, sodass sie als sicher und unkompliziert bewertet werden können. Nach diesem anfänglichen Erfolg, wird das Angebot in der kommenden Grippeimpfsaison 2021/2022 auf das gesamte Verbandsgebiet…

MEHR ERFAHREN